Seit ich in der Lage der Nation den Beiträg über die Löschung von CO₂-Zertifikaten gehört habe, ist dies mein bevorzugtes persönliches Instrument im Kampf gegen den Klimawandel. Allerdings sehe ich das Konzept oft der Kritik ausgesetzt, dass durch die Vernichtung nicht wirklich CO₂ eingespart werden würde. Ich möchte deshalb hier einmal die Funktionsweise des CO₂-Zertifikate-Markets in Europa erklären und Antworten auf die üblichen skeptischen Fragen geben.
Das Konzept des europäpischen Zertifikatehandels für CO₂-Emissionen gibt es mit dem EU-ETS 1 seit 2005. Es ist in der europäischen Richtlinie 2003/87/EG geregelt: Für gewisse Emissionen von CO₂ müssen seit dem Zertifikate eingelöst werden. Diese bekommen die emittierenden Unternehmen und Institutionen entweder vom Staat geschenkt oder sie müssen sie kaufen.
Die Betreiber:innen folgender Anlagen müssen Zertifikate für das emittierte CO₂ einlösen:
Laut Umweltbundesamt sind das ca 9.000 Anlagen im Geltungsbereich der Richtlinie.
Zusätzlich sind inzwischen auch der innereuropäische Flug- sowie Seeverkehr erfasst.
Jedes Jahr werden neue Zertifikate ausgegeben. Die Anzahl der neu ausgeschütteten Zertifikate wird jährlich reduziert. Die Formel dafür wurde das letzte Mal 2023 angepasst. In der Formel spielt der duchschnittliche jährliche CO₂-Ausstoß der Periode 2008 bis 2012 in Höhe von 1.954.705.227 t CO₂ eine wichtige Rolle. Wir definieren für unten . Die Formel lautet:
Damit werden 2039 das letzte Mal neue Zertifikate ausgegeben. Bis dahin ergibt sich heute eine Gesamtmenge an noch auszugebenen Zertifikaten (gerechnet ab 20242) von 11.612.704.343 Zertifikaten.
Man kann sehen wie viele Zertifikate momentan im Umlauf sind. Heute sind es Zertifikate für den Ausstoß von 1.968.066.490 Tonnen CO₂. Damit ergibt sich folgende Prognose2 für die noch zur Verfügung stehenden Zertifikate:
Jahr | Verringerung | Neue Zertifikate | Gesamtzertifikate |
---|---|---|---|
2024 | 95.652.325 | 1.389.340.645 | 3.357.407.135 |
2025 | 84.052.325 | 1.305.288.320 | 4.662.695.456 |
2026 | 111.052.325 | 1.194.235.996 | 5.856.931.451 |
2027 | 84.052.325 | 1.110.183.671 | 6.967.115.122 |
2028 | 86.007.030 | 1.024.176.641 | 7.991.291.763 |
2029 | 86.007.030 | 938.169.611 | 8.929.461.374 |
2030 | 86.007.030 | 852.162.581 | 9.781.623.955 |
2031 | 86.007.030 | 766.155.551 | 10.547.779.506 |
2032 | 86.007.030 | 680.148.521 | 11.227.928.027 |
2033 | 86.007.030 | 594.141.491 | 11.822.069.518 |
2034 | 86.007.030 | 508.134.461 | 12.330.203.979 |
2035 | 86.007.030 | 422.127.431 | 12.752.331.410 |
2036 | 86.007.030 | 336.120.401 | 13.088.451.810 |
2037 | 86.007.030 | 250.113.371 | 13.338.565.181 |
2038 | 86.007.030 | 164.106.341 | 13.502.671.522 |
2039 | 86.007.030 | 78.099.311 | 13.580.770.833 |
2040 | 86.007.030 | 0 | 13.580.770.833 |
Die Erhöhung kommt durch die Einbindung des Seeverkehrs in das System. ↩
Ich konnte nicht herausfinden, ob die Zertifikate für 2024 schon ausgegeben worden sind, noch ausgegeben werden oder über das ganze Jahr verteilt werden. Der errechnete Wert ist in diesem Sinne eine obere Grenze für den tatsächlichen Wert. ↩ ↩2